Q3/2019 - Japanische G20-Präsidentschaft

G20-Arbeitsminister, Matsuyama, 2. September 2019

Beim Treffen der G20-Arbeitsminister am 2. September 2019 im japanischen Matsuyama wurde auch die Rolle des Internet und neuer Technologie für die Zukunft der Arbeit besprochen. Das Abschlussdokument „Shaping a Human-Centered Future of Work“ enthält einen Abschnitt über die Rolle neuer Technologie, einschließlich digitaler Plattformen, für die Zukunft der Arbeit. Die Minister vereinbarten einen erweiterten Austausch von nationalen Erfahrungen bezüglich der Konsequenzen von neuen Technologien für die Entwicklung des Arbeitsmarktes (best practices & lessons learned). Begrüßt werden die Empfehlungen der „Global Commission on the Future of Work“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), wie sie in der „ILO Centenary Declaration for the Future of Work“ vom Juni 2019 zusammengefasst wurden[1].

Im Rahmen der japanischen G20-Präsidentschaft steht noch ein Treffen der G20-Außenminister an. Das ist für den 22. und 23. November 2019 in Nagoya terminiert. 2020 geht die G20-Präsidentschaft auf Saudi-Arabien über. 2021 übernimmt Italien und 2022 Indien die G20-Präsidentschaft.

Mehr zum Thema
Q3/2019G20
  1. [1] Shaping a Human-Centered Future of Work, Ministerial Declaration, G20 Labour and Employment Ministers' Meeting 2019, Matsuyama, Ehime, Japan, September 2, 2019: „New forms of work: 31. New forms of work, particularly those driven by new technology, can remove barriers to work, provide important sources of employment and income, and present opportunities to make our economies more inclusive. On the other hand, they can raise concerns over poor working conditions, inadequate social protection, restrictions to social dialogue and collective bargaining, respect for workers' rights, and the promotion of decent work. In particular, internationally dispersed digital platform work adds difficulties in effective protection of workers. 32. Despite differing national circumstances, policy directions in response to new forms of work are similar among G20 members: correct classification of workers, extending workers' rights, and promoting social protection and lifelong learning opportunities. 33. In order to tackle these challenges and maximize the opportunities of new forms of work, we will strengthen the evidence base and continue to exchange our experiences and good practices in consultation with social partners and with the support of the International Organizations. Mindful of wider policy developments in the digital economy, we will also consider possible international responses consistent with fundamental principles and rights at work.“ Siehe: http://www.g20.utoronto.ca/2019/2019-g20-labour.html