Q4/2020 - China

World Internet Conference, Wuzhen, 18. November 2020

Die diesjährige „World Internet Conference“ (WIC) in Wuzhen fand wegen der Pandemie als hybrides dreitägiges Meeting mit einem veränderten Konzept unter dem Titel „Digital Empowerment for a Better Future: Building a Community with a Shared Future in Cyberspace" statt. Es wurde mit einer Videogrußbotschaft des stellvertretenden UN-Generalsekretärs Liu Zhenmin eröffnet, der die chinesischen Initiativen zu Internet Governance begrüßte: "As the world embraces digital transformation, the need for international cooperation has become more urgent than ever. The international community welcomes China's initiative and engagement in global internet governance."[1] Ausländische Teilnehmer waren nicht vertreten. Es gab keine offene Registrierungsmöglichkeit wie z.B. für das virtuelle IGF der Vereinten Nationen. Auf Einladung des WIC-Organisationskomitees sendeten einige internationale Experten wie Eugene Kaspersky oder Bruce McConnell vom New Yorker EastWest Institute Videobotschaften. Chinas Präsident Xi Jinping wandte sich mit einer Begrüßung an die Teilnehmer. Darin setzte er sich ein für die Ausweitung der multilateralen digitalen Zusammenarbeit und ein neues Verständnis für Cybersicherheit. Xi schlug die „Bildung einer Gemeinschaft für eine geteilte Zukunft im Cyberspace“ vor[2]

Das Organisationskomitee der WIC veröffentliche am letzten Tag der Konferenz einen 20-Punkte-Plan, der die Xi-Idee einer „Community with a shared future in Cyberspace“ spezifizierte[3]. Der Plan bezieht sich ausdrücklich auch auf die von Präsident Xi Jinping bei der 2. WIC (2015) vorgeschlagenen „vier Prinzipien und fünf Vorschläge“. An der Spitze der „vier Prinzipien“ steht das Prinzip der Anerkennung der nationalen „Cybersouveränität“.

  • In dem 20-Punkte-Plan lädt das WIC-Organisationskomitee die „globale Gemeinschaft“ ein - basierend auf dem Konzept der „vier Prinzipien und fünf Vorschläge“ - eine „gemeinsame Zukunft für den Cyberspace“ zu entwickeln. In der „Initiative on Jointly Building a Community With a Shared Future in Cyberspace“ bietet China seine Weisheit und Herangehensweise (China´s wisdom and approach) an, um die Mechanismen für das Management des globalen Internet Governance Ecosystems weiter zu entwickeln. Die 20 Punkte wenden sich an Regierungen, internationale Organisationen, Internetunternehmen, die technische Community, zivilgesellschaftliche Organisationen und individuelle Internetnutzer. Das Papier enthält jedoch keine prozeduralen Vorschläge, wie mit dem Dokument weiter verfahren werden soll. Es gibt kein Verfahren für das Einsammeln von Unterschriften oder Zustimmungserklärungen wie z.B. beim „Contract for the Web“. Unklar ist auch der formelle Status des Dokuments. Es ist mehr ein „Appell“ als ein Verhandlungsvorschlag.
  • Die WIC wird von der Cyberspace Administration of China (CAC) organisiert, die de facto als eine Abteilung des ZK der Kommunistischen Partei Chinas gilt und den Ministerien der Regierung übergeordnet ist. An der Spitze der CAC hat es in den letzten Jahren mehrere Veränderungen gegeben. 2018 wurde Zhuang Rongwen zum CAC-Vorsitzenden berufen. Die CAC operiert unter Aufsicht der „Central Cyberspace Affairs Commission“, die vom Generalsekretär der KP Chinas, Xi Jinping, geleitet wird. Das vom CAC berufene High Level Advisory Committee (HAC), zuletzt unter dem Co-Vorsitz von Jack Ma und Werner Zorn[4], spielt eine mehr zeremonielle Rolle. Es ist aber nicht klar, ob das vom WIC-Organisationskomitee veröffentlichte Papier als offizielles Dokument der CAC, als Dokument des HAC oder als „Food for Thought“ Paper einiger chinesischer Experten zirkuliert. 

Viele der 20 Punkte der „Shared Future in Cyberspace Initiative“ entsprechen Empfehlungen von UN-Organisationen, der EU oder Multistakeholder-Netzwerken der Internet Community. Das Dokument ist mit seinem komplexen Anspruch vergleichbar mit der NetMundial Initiative, die nach den Enthüllungen von Edward Snowden im Jahr 2013 zur NetMundial-Konferenz und der São Paulo -Deklaration zu Grundprinzipien für Internet Governance im April 2014 geführt hat. Ein Vergleich der Prinzipien der NetMundial-Deklaration und des Wuzhen-Plans macht jedoch auch Unterschiede deutlich. Die NetMundial-Deklaration formuliert als erstes Prinzip Menschenrechte und gemeinsame Wertvorstellung. Ausführlich werden in der NetMundial-Deklaration die Grundlagen des Multistakeholder-Governance-Modells beschrieben wie Transparenz, Offenheit, Politikentwicklung von unten etc. Im Wuzhen-Plan gibt es hingegen keine Bezüge zu den Menschenrechten und dem Multistakeholder-Politikmodell. Der Wuzhen-Plan unterstützt die ITU und das IGF. Keine Erwähnung aber finden der Paris Call on Security and Stability in Cyberspace, der Tech Accord, die Charter of Trust oder der Contract for the Web. Das Dokument endet mit einem dramatischen Appell für die Sicherung einer gemeinschaftlichen Zukunft der Menschheit im Cyberspace „The Internet is a shared home for mankind. The future of humanity in cyberspace has never been so closely intertwined. To maintain a peaceful, secure, open, cooperative and orderly cyberspace is to build a better place that we all call home.“ Es wird aber kein Verfahren vorgeschlagen, wie die Internet Community zu den 20 Punkten – z.B. in Form von „Public Comments“ – dazu Stellung beziehen kann. Die 20 Punkte des Wuzhen-Plans sind:

  • Improving Internet access and promoting connectivity.
  • Advancing information infrastructure construction.
  • Enhancing ICT-enabled public service capacity.
  • Integrating digital technologies with industrial development for economic transformation and upgrading.
  • Fostering an enabling business environment to maintain open, stable and secure global ICT industrial and supply chains.
  • Strengthening strategic mutual trust in cyberspace. Cooperation and dialogues at global, regional, multilateral, bilateral and multi-party levels need to be promoted in a bid to jointly maintain peace and stability in cyberspace and strengthen strategic trust among countries.
  • Stepping up protection of information infrastructure.
  • Improving personal information protection and data security management.
  • Strengthening protection of minors in cyberspace.
  • Intensifying international cooperation on combating cybercrimes and cyberterrorism.
  • Giving full play to the UN's main-channel role in global governance in cyberspace.
  • Improving the international governance system that is shared and governed by all.
  • Participating in Internet infrastructure resource management on an equal footing.
  • Improving governance on new technologies and applications.
  • Promoting capacity building on cyberspace governance.
  • Sharing the benefits of e-commerce.
  • Bringing more opportunities to MSMEs in the digital economy.
  • Strengthening support and assistance to the vulnerable groups and leaving no one behind.
  • Promoting cyber cultural exchanges and mutual learning.
  • Contributing to the implementation of the 2030 Agenda for Sustainable Development. 
Mehr zum Thema
Q4/2020
  1. [2] Xi sends congratulatory letter to World Internet Conference - Internet Development Forum, 23. November 2020: „China is ready to work with other countries to seize the historic opportunities presented by the information revolution, foster new growth drivers through innovation, break new ground in digital cooperation, create a new pattern for cybersecurity, build a community with a shared future in cyberspace, and join hands to create a brighter future for humanity," in: http://www.wuzhenwic.org/2020-11/23/c_565672.htm
  2. [3] Initiative on Jointly Building a Community With a Shared Future in Cyberspace, 18. November 2020; The world is undergoing profound changes unseen in a century. The COVID-19 pandemic has taken a heavy toll on countries around the world. Only through unity and mutual assistance, will the international community win the battle between humanity and virus and emerge from this difficult time in human history. In the face of emerging risks and challenges, we must enhance solidarity and cooperation in cyberspace, and uphold fairness and justice for shared benefits of the digital economy. At the second World Internet Conference in 2015, Chinese President Xi Jinping put forward four principles and a five-point proposal on global development and governance of the Internet. He advocated respect for sovereignty in cyberspace, and unveiled the vision of building a community with a shared future in cyberspace, offering China's wisdom and approach to the global development and governance of the Internet. … We call on all governments, international organizations, Internet companies, technical communities, social organizations and individual citizens to take the approach to global governance, which is based on extensive consultation, joint contribution and shared benefits, uphold the philosophy of "achieving shared development, ensuring common security, realizing joint governance, and enjoying benefits together", and work together to build cyberspace into a community where we can jointly advance development, safeguard security, participate in governance, and share the …The Internet is a shared home for mankind. The future of humanity in cyberspace has never been so closely intertwined. To maintain a peaceful, secure, open, cooperative and orderly cyberspace is to build a better place that we all call home. Going forward, we stand ready to work with the international community to seize the opportunities and address the challenges, so as to jointly build a closer community with a shared future in cyberspace towards a brighter future for humankind.“, in: http://www.wuzhenwic.org/2020-11/18/c_564467.htm
  3. [4] Der mittlerweile emeritierte deutsche Professor gilt als Vater des chinesischen Internet. In den 1980er Jahren hatte die Universität Karlsruhe einen Kooperationsvertrag mit der chinesischen Akademie der Wissenschaft. Eingebunden in diese Kooperation erhielt Werner Zorn 1988 von Jon Postel die Delegation für das Management der ccTLD .cn.